Sicher im Netz - wir wissen Bescheid!

In der Woche vom 10.03. bis 14.03.2025 besuchten die Präventionsbeamtinnen Frau Landesberger und Frau Fröschl von der Polizeiinspektion Landshut die sechsten Klassen der Staatlichen Realschule Ergolding. Im Rahmen eines informativen Vortrags vermittelten sie den Schülerinnen und Schülern wichtige Kenntnisse zu den Themen Sicherheit im Netz, strafrechtliche Verantwortung und Anlaufstellen bei Problemen.

Ein zentrales Thema des Besuchs war die Sicherheit im Internet. Die Beamtinnen erklärten anschaulich, welche Gefahren beim Surfen, Chatten oder dem Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken lauern. Besonders eindrucksvoll schilderten sie die Konsequenzen von Cybermobbing, das nicht nur für die Opfer, sondern auch für die Verursacher schwerwiegende Folgen haben kann.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Frage: "Was kann mir passieren?" Hierbei wurden reale Beispiele aus dem Polizeialltag besprochen, um den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen, wie schnell unbedachte Handlungen ernste Konsequenzen nach sich ziehen können.

Viele der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer stellten sich auch die Frage: "An wen kann ich mich wenden?" Die Präventionsbeamtinnen ermutigten dazu, sich bei Problemen oder Verdachtsmomenten an Eltern, Lehrkräfte oder die Polizei zu wenden. Besonders betonten sie, dass niemand Angst haben müsse, Hilfe zu suchen, wenn er oder sie selbst oder jemand anderes betroffen ist.

Schließlich wurde das Thema Strafmündigkeit thematisiert. Viele der Sechstklässler waren erstaunt, dass Jugendliche in Deutschland ab dem 14. Lebensjahr strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden können. Die Beamtinnen verdeutlichten, welche rechtlichen Folgen bestimmte Vergehen haben können und wie wichtig es ist, sich an Regeln zu halten.

Der Besuch der Polizei war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung. Sie erhielten nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei, sondern auch wichtige Tipps für ihren Alltag. Die Lehrkräfte der Staatlichen Realschule Ergolding bedanken sich herzlich bei Frau Landesberger und Frau Fröschl für ihren engagierten Einsatz im Bereich der Präventionsarbeit!

 

Zurück