Shakespeare? Können wir!

Auch in diesem Jahr bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe „The ST@RS of Ergolding“, dass Shakespeare auf der Bühne der Realschule Ergolding nicht nur lebendig, sondern auch überraschend aktuell sein kann. Mit ihrer Interpretation von Königin Lear – einer geschlechtergetauschten Version des Klassikers King Lear – brachten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ein beeindruckendes Drama voller Intrigen, Machtkämpfe und schicksalhafter Entscheidungen auf die Bühne.

Unter der Regie von Michael Deppisch wagte sich das Ensemble an ein Stück, das an politischer Brisanz kaum zu überbieten ist. In Zeiten großer Umbrüche und bevorstehender Wahlen zeigte die Inszenierung mit einem Augenzwinkern, aber auch mit ernstem Unterton, wie Macht errungen, gesichert oder leichtfertig verspielt werden kann. Besonders die überzeugenden Darbietungen der Hauptdarstellerinnen fesselten das Publikum. Elsa Stadler (8d) als Königin Lear verlieh ihrer Rolle eine eindrucksvolle Mischung aus königlicher Würde und tragischer Verblendung. Lisa Stark (10e) und Hanna Kucharska (9d) überzeugten als skrupellose Schwestern Goneril und Regan, während Alicia Cabassa-Perez (8e) als Cordelia mit ihrer ehrlichen und aufrichtigen Art einen starken Gegenpol setzte.

Nicht nur die Darstellerinnen und Darsteller, sondern auch das gesamte Team hinter den Kulissen trug maßgeblich zum Erfolg der Aufführung bei. Die technische Umsetzung unter der Leitung von Cheftechnikerin Andrea Wein sorgte für eine stimmungsvolle Inszenierung mit passender Beleuchtung und atmosphärischem Sounddesign. Die detailreichen Kostüme, vor allem gestaltet durch Frau Therese Deppisch, und das durchdachte Bühnenbild ließen das Publikum tief in die Welt Shakespeares eintauchen.

Ein besonderes Lob gebührt dem gesamten Ensemble für die Hingabe und Leidenschaft, mit der sie dieses anspruchsvolle Stück auf die Bühne gebracht haben. Die monatelange Vorbereitung und intensive Probenzeit haben sich ausgezahlt: Die Zuschauer sowie die zahlreichen Ehrengäste (u.a. 2.  Bürgermeister Pritscher mit Frau Judith, der Chef von Aristotherm Herr Christian Kliche, der Ortspfarrer Herr Josef Vilsmeier, die 2. Vorsitzende des Elternbeirats Frau Yvonne Haller, der Vorsitzende des Fördervereins Herr Karlo van der Gucht, Vorstand der Theatergruppe Oberglaim Frau Manuela Bonardi, der Schulleiter des Gymnasiums Ergolding Herr Ewald Bichler sowie die Schulleiterin der Grundschule Piflas Frau Sabine Bichler, der Vorstand des Repair-Cafés Ergolding Herr Hanno Buchner mit Frau Elisabeth, ehemalige Lehrkräfte und Hausmeister und vor allem die Eltern der Mitwirkenden) erlebten einen mitreißenden Theaterabend, der nicht nur unterhielt, sondern auch zum Nachdenken anregte.

Ein Dank gebührt auch der Frau von Herrn Deppisch, die sich um die Getränke bei der Veranstaltung und vor allem das Frühstück bei der Theaterübernachtung kümmerte.

Die Realschule Ergolding ist stolz auf die Leistung ihrer jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, so Schulleiter Alexander Köppl bei der letzten Veranstaltung. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Inszenierung der ST@RS of Ergolding!

Zurück